Konfliktmanagement

Konflikt

In einer immer komplexer werdenden Arbeitswelt ist die Zusammenarbeit immer wichtiger, was nicht immer einfach ist. Prof. Dr. Schulz von Thun benennt es treffend: „Menschen, die miteinander zu schaffen haben, machen einander zu schaffen.“ In Organisationen treffen Individuen mit unterschiedlichen Potenzialen und Interessen aufeinander, was zu Missverständnissen und Konflikten führen kann.

Konflikte bieten durchaus positive Aspekte, wie Energie, Engagement, Positionierung. Auf der anderen Seite bringen sie auch negative Konsequenzen mit sich und zwar ganz gleich zwischen wie vielen Personen diese Konflikte bestehen.

Blockierung, Fokussierung auf den Konflikt, fehlende bis hin zur destruktiven Zusammenarbeit sind mögliche Auswirkungen für nicht gelöste Konflikte, die innerhalb des gesamten Unternehmens zum Tragen kommen können.

Mitarbeiterbindung, -zufriedenheit und ein konstruktives Umfeld sind wichtiger denn je. Es ist daher sinnvoll, die Bewältigung von Konflikten, ob nun offen oder verdeckt ausgetragen, aktiv zu begegnen. Damit wird ein nachhaltiger Schaden im Unternehmen im Kontext Qualität, Fluktuation, Abwesenheiten bis hin zu Gerichtsprozessen vermieden. Ein gemeinsam gelöster Konflikt verbindet zudem oft nachhaltig.

Wir bauen Brücken der Verständigung im Sinne des Mediationskodex. Hierfür ist unsere Allparteilichkeit, als auch die Bereitschaft der Konfliktbeteiligten, sich auf einen Weg der Bearbeitung begeben zu wollen, unabdingbar.

Dafür gehen wir mit den Konfliktbeteiligten zunächst in die Zielfindung, dann geht es um die Erarbeitung des Konfliktes in seinen Ursachen und Sichtweisen. Erst dann kann eine Erarbeitung von Möglichkeiten stattfinden, die dann in Umsetzung gelangen sollte und von uns auf vereinbarte Weise begleitet wird.

Ihre Ansprechpartnerin ist Fiona Klingels.