Agilität

Agilität

Die sogenannte VUKA-Welt (Volatilität, Unsicherheit, Komplexität, Ambivalenz) ist keine Erscheinung unserer Zeit. Zeiten des Umbruchs gab es immer wieder in der Geschichte, das Neue daran, ist die Taktung mit der Innovationen fast täglich den Markt erobern. Diese stürmischen Zeiten greifen unsere tiefsten Bedürfnisse nach Sicherheit und Orientierung permanent an, was sowohl Individuen als auch ganze Organisationen an die Grenzen ihrer Belastbarkeit führen.

Die hohe Komplexität und das dynamische Umfeld in das wir uns bewegen, lassen vorhersehbare Planung nach bisherigen Mustern kaum mehr zu. Je nachdem wie dieser Mangel erlebt wird, wird mit Überforderung, Erstarren, Verteidigung, Dominanz oder Imponieren reagiert – Reaktionen, die normalerweise wenig konstruktiv sind.

Die agile Herangehensweise geht davon aus, dass z.B. durch hohe Transparenz und kleinteiligere Teilpakete, die Komplexität gemanagt werden kann. Im Rahmen des agilen Mindsets werden Teams befähigt und ermächtigt, Verantwortung für ihre Aufgabenbereiche zu übernehmen, z.B. durch die eigene Definition von teaminternen Vorgehensweisen und Innovation. Eigenständige Entscheidungen der Teams leisten damit einen wichtigen Beitrag im Sinne der Gesamtorganisation

Wir begleiten Sie auf Ihrem Weg hin zu mehr Agilität, indem wir Sie dabei unterstützen, das agile Mindset und die passende agile Methode für Ihre Organisation zu finden und schrittweise einzuführen.

Wir trainieren und coachen Ihre Mitarbeitenden, unterstützen sie dabei sich, von „alten“ Denkweisen zu lösen und gleichzeitig als Persönlichkeiten zu wachsen, denn Agilität braucht ein Bewusstsein für die eigenen Stärken und Kompetenzen.

Ihre Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner sind Irene Lukas, Fiona Klingels und Carsten Rüscher.